Nachhaltige Forstwirtschaft
Die Mitglieder der Fortsbetriebsgemeinschaft haben sich verpflichtet, nachhaltig zu wirtschaften – ihre Wälder sind PEFC-zertifiziert. Dies heißt zum Beispiel:
- Erhaltung von Gesundheit und Vitalität der Wälder
- Nachhaltige Nutzung der forstlichen Ressourcen
- Sicherung der Produktionsfunktion der Wälder
- Bewahrung der biologischen Vielfalt in den Waldökosystemen
- Erhaltung der Schutzfunktionen der Wälder
Die PEFC-Zertifizierung ist außerdem Voraussetzung für den Holzverkauf über das Forstamt Göppingen.
- So bewirtschaften die Mitglieder ihre Wälder gemäß PEFC-Standards:
- keine Kahlschläge
- kein Einsatz von Pestiziden
- Fahren nur auf Rückegassen
- Einsatz von Sonderkraftstoff und Bio-Öl
- Arbeit mit Schutzausrüstung und nach absolviertem Motorsägenkurs
- u. a. m.
Das Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“ (PEFC™) ist die weltweit größte unabhängige Organisation zur Überprüfung nachhaltiger Waldbewirtschaftung. PEFC-zertifizierte Papiere sind mit Zellstoff oder Holz aus ökologischer, ökonomischer und sozial verträglicher nachhaltiger Waldbewirtschaftung gewonnen.